Vorbereitungskurs für die Standardisierte Reife- und Diplomprüfung (SRDP) Mathematik AHS 2020 an der JKU Linz



Ziel

Zwei Wochen vor der SRDP Mathematik AHS möchten wir euch die Möglichkeit bieten, inhaltlich noch einmal jede einzelne Grundkompetenz erklärt zu bekommen, alle Tipps und Tricks gezeigt zu bekommen, die die Technologien GeoGebra und TINspire bereitstellen, sowie repräsentative Typ-I-Beispiele zu jeder einzelnen Grundkompetenz aus den bisherigen SRDP-Terminen gemeinsam mit uns durchzurechnen.

Welche Vorteile bietet dieser Kurs?

Wir sind keine Studenten, die unser Studium mit ein paar Nachhilfestunden finanzieren. Wir sind beide ausgebildete Akademiker, mit mehrjähriger Berufserfahrung, als auch mit mehrjähriger Lehrerfahrung. Christoph leitet seit vielen Jahren erfolgreich ein Mathematik-Nachhilfe-Institut, Manuel lehrt seit mehr als einem Jahrzehnt an einer Linzer AHS und erstellte darüber hinaus zahlreiche Aufgaben für die SRDP als Item-Writer für das Bildungsministerium. PS: Nein, Geheimnisse von dort kann er keine verraten 🙂 . Weitere Infos zu uns findet ihr unter Vortragende. Im Gegensatz zu reinen Online-Kursen oder Video-Portalen besteht bei uns darüber hinaus die Möglichkeit, jederzeit alle Fragen zu stellen, die in Bezug auf Inhaltliches, Technologieeinsatz oder strategisches Vorgehen bei bestimmten Typ-I-Beispielen auftauchen. Unsere Blocktermine sind kurz vor dem SRDP-Mathematik-Termin – d.h. optimal, um sich noch einmal in einem Crashkurs alle Grundkompetenzen in Erinnerung zu rufen. Unser Fokus liegt dabei auch auf effizienten Lösungsstrategien: Bei allen Themen, bei denen die Technologie Möglichkeiten bietet, die euch das Lösen der Aufgaben erleichtern, werden wir euch diese vorstellen.

Zeitlicher Ablauf

Der Kurs umfasst fünf Tage (Termine und Uhrzeiten findet ihr unter Termine) zu jeweils vier Stunden (mit Pause natürlich). Am 1. Tag werden wir uns dem Inhaltsbereich Algebra & Geometrie (AG) widmen, am 2. Tag den Inhaltsbereich Funktionale Abhängigkeiten (FA), am 3. Tag Analysis (AN), am 4. Tag Wahrscheinlichkeiten & Statistik (WS). Der 5. Tag ist dafür gedacht, alle offen gebliebenen Fragen zu beantworten, bzw. um eventuell Grundkompetenzen zu behandeln, die sich in den ersten vier Tagen zeitlich nicht ausgegangen sind.

Ort

Dieser Kurs findet in verschiedenen Hörsälen der JKU Linz statt. Welcher Termin in welchem Hörsaal stattfindet, bzw. in welchem Gebäude der JKU ihr den entsprechenden Hörsaal findet (inkl. Lageplan), könnt ihr unter Termine nachlesen.

Didaktische Konzeption

Wir werden jede Grundkompetenz einzeln vorstellen, inhaltlich besprechen (Foliensätze + Tafelbild) und Fragen dazu beantworten. Danach werden wir zu jeder Grundkompetenz mehrere von uns vorab ausgewählte repräsentative Beispiele aus vergangenen SRDP-Terminen zeigen und diese vorrechnen. Wann immer es für eine Grundkompetenz oder ein Beispiel Möglichkeiten gibt, die Technologie für eine schnellere / alternative Lösung zu nutzen, werden wir diese ebenfalls vorstellen.

Kosten

Wir bieten diesen 20-Stunden-Kurs zu einem Gesamtpreis von 199,- Euro an, bezahlbar vorab entweder per Überweisung (Verwendungszweck: “Vorname_Nachnache_SRDP_M”, Bankdaten unter Impressum) oder per Barzahlung zu Beginn des Kurses. Da wir absolut davon überzeugt sind, dass ihr nach Besuch unseres Vorbereitungskurses die SRDP Mathematik AHS positiv abschließen werdet, bieten wir darüber hinaus eine 50%-Geld-zurück-Garantie an, d.h. für den Fall einer negativen SRDP Mathematik AHS erhaltet ihr die Hälfte der Kursgebühr rückerstattet. Für euch minimiert sich so euer Risiko – und wir sind uns ohnehin ziemlich sicher, dass wir euch fit genug für die Matura machen 🙂

Anmeldung

Zum Kurs anmelden könnt ihr euch ab sofort unter Anmeldung, oder per Mail an office@mathepositiv.at, oder telefonisch unter 0650 8646903.